Veranstaltungsprogramm



Die LUH bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an, das euch die Möglichkeit gibt, interessante Orte zu entdecken und euch zu vernetzen. Von Ausflügen in nahegelegene Städte bis hin zu kulturellen Erlebnissen in Hannover – für jeden ist etwas dabei, um die Region kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
-
19.07.2025 - Tagesausflug nach Hamburg
Durch unsere regelmäßigen Tagesausflüge wollen wir euch die Möglichkeit geben, gemeinsam in einer Gruppe Städte kennenzulernen, die man von Hannover innerhalb eines Tages erreichen kann.
Hamburg ist eine der berühmtesten Städte Deutschlands, weil sie Großstadtcharakter mit maritimem Flair und lebendiger Subkultur verbindet. Wir werden eine geführte Tour durch die Innenstadt machen und diese mit einem Besuch des „Dialogs im Dunkeln“ verbinden.
Zeit: 9:15 Uhr
Treffpunkt: Hannover Hauptbahnhof
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: Im Welcome Center des International Office oder bei vorherigen Veranstaltungen (Bezahlung per LeibnizCard oder Barzahlung)
-
09.08.2025 - Exkursion zum Steinhuder Meer
Im Sommer ist der größte See Niedersachsens ein sehr beliebter Ort, um Freizeitaktivitäten aller Art auszuüben. Auf dem „Steinhuder Meer“ gibt es die Insel Wilhelmsstein zu erkunden mit einer fast 350 Jahre alten Festung!
Zeit: 9:45 Uhr
Treffpunkt: Hannover Hauptbahnhof
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: Im Welcome Center des International Office oder bei vorherigen Veranstaltungen (Bezahlung per LeibnizCard oder Barzahlung)
-
24.08.2025 - Tagesausflug zur Lüneburger Heide
Wo früher die massiven Gletscher lagen ist nun eine wundervolle Grüne Fläche zum Durchwandern. Im Sommer erblüht die „Lüneburger Heide“ im vollen Violett und ist der perfekte Ort die Norddeutsche Landschaft zu erkunden.
Treffpunkt: Hannover Hauptbahnhof
Zeit: 7:45 Uhr
Anmeldung: hier
-
27.09.2025 - Eilenriede Spaziergang
Die Eilenriede ist mit 640 Hektar Gesamtfläche einer der größten Stadtwälder Europas und lädt mit seinen verschnörkelten Wegen und kleinen Lichtungen in jeder Jahreszeit zu Spaziergängen ein. Heute möchte wir gemeinsam den Wald erkunden.
Achtung: Bei dieser Veranstaltung wird eine Grundkondition benötigt. Die Wanderung ist nicht barrierefrei.
Zeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: U-Bahn Station "Lister Platz"
Anmeldung: hier
Deutsch-Sprachkurs
Die LUH bietet Deutsch-Sprachkurse für internationale Promovierende, Forschende und PostDoc an, um ihnen den Einstieg in den akademischen Alltag zu erleichtern. Diese Kurse helfen, die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich in Deutschland besser zurechtzufinden.
-
Deutschkurs Level A1.2
Das Hochschulbüro für Internationales bietet in Kooperation mit dem Bildungsverein einen Deutschkurs Level A1.2 an (bereits Basic-Kenntnisse vorhanden). Dieser Kurs umfasst 30 Unterrichtseinheiten. Dieser Kurs ist für internationale Promovierende, Forschende und PostDocs angelegt.
°Õ±ð¾±±ô²Ô²¹³ó³¾±ð²µ±ð²úü³ó°ù: 140€ pro Person + Arbeitsheft
Ort: Südstadt, Stadtstraße 17
Zeit: Montag & Mittwoch, 17:30 - 20:10 Uhr
Start: Ab dem 10.03.2025
Anmeldung: Bei Interesse an dem Kurs melden Sie sich bitte bei Lena.Benjes@zuv.uni-hannover.de mit ihrem vollständigen Namen, Nationalität, Institut an der LUH. Am 28.02.25 werden die Plätze spätestens vergeben.



Workshops



Die LUH bietet englischsprachige Workshops zu deutscher akademischer Kultur und interkultureller Kompetenz an. Diese Kurse sind ideal für internationale Forschende und Promovierende.
-
17.10.2025 - Introduction to German Academic Culture
Es kann eine große Herausforderung sein, in einem fremden Land viel Zeit in einer großen Bildungseinrichtung zu verbringen. Hier gibt es neue akademische Vorgaben, ungeschriebene Regeln und nicht selten kommt es zu einer Überforderung. In diesem Kurzworkshop lernt ihr einige deutsche Eigenarten besser kennen und könnt diese mit euren eigenen Erfahrungen als Forscher:innen an der LUH verknüpfen. Ihr bekommt die Möglichkeit durch Visualisierung, interaktive Methoden und Gespräche, eure Umgebung besser zu verstehen und eure Zukunft in Deutschland zu erleichtern. Dieser Workshop ist für Neuankömmlinge genauso geeignet, wie für Promovierende & PostDocs, die bereits seit einiger Zeit in Deutschland sind und ihr Verständnis für Deutschland als akademische Landschaft erweitern wollen.
Geleitet wird der Workshop von einer deutschen interkulturellen Trainerin, die selbst sehr viele Erfahrungen an Bildungseinrichtungen in anderen Ländern gemacht hat. Bitte beachtet, dass dieser Workshop keine Einzelberatung ersetzt.
Sprache: Englisch
Treffpunkt: Hochschulbüro für Internationales
Zeit: 17-20 Uhr
Anmeldung: hier
-
08.11.2025 - Research in International Teams – Improve your Intercultural Competences
In diesem Workshop dreht sich alles um interkulturelle Kommunikation und den Schlüssel zur erfolgreichen Forschungsarbeit mit Mitarbeitenden aus aller Welt. Es ist eine großartige Gelegenheit mehr über die deutsche Art der Kommunikation und Forschung zu lernen. Andererseits ist auch wichtig für deutsche Forschende, die, obwohl sie in Deutschland forschen, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Der Workshop ist eine Mischung aus einem angenehmen Erfahrungsaustausch und die Suche nach Strategien, wie man am besten in einem internationalen Umfeld arbeitet.
Geleitet wird der Workshop von einer deutschen interkulturellen Trainerin, die selbst sehr viele Erfahrungen an Bildungseinrichtungen in anderen Ländern gemacht hat. Bitte beachtet, dass dieser Workshop keine Einzelberatung ersetzt.
Sprache: Englisch
Treffpunkt: Hochschulbüro für Internationales
Zeit: 10-15 Uhr
Anmeldung: hier
Angebot für Postdocs
Die LUH bietet ein Onboarding-Programm für Postdocs an, um ihnen eine schnelle Orientierung und Vernetzung innerhalb der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zu ermöglichen. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag um 12:30 Uhr statt.
-
Onboarding Programm für Postdocs
Dieses Programm soll neuen Postdoktorand:innen eine schnelle Orientierung und gute Vernetzung innerhalb der LUH ermöglichen. Die Termine finden an jedem 3. Donnerstag um 12:30 Uhr zu verschiedenen Terminen statt. Weitere Informationen finden Sie hier.



Newsletter
Öffnungszeiten des Welcome Centres
Montags - Freitags | 9 - 12 Uhr |
Montags - Freitags | 14 - 16 Uhr |
Kontakt
30167 Hannover
30167 Hannover