ɫƵ

Lehre an der LUH

Ein dreigeteiltes Bild zeigt Lehr- und Lernsituationen (links eine Gruppenarbeit, mittig eine Vorlesung, rechts die Arbeit an einem Notebook). Ein dreigeteiltes Bild zeigt Lehr- und Lernsituationen (links eine Gruppenarbeit, mittig eine Vorlesung, rechts die Arbeit an einem Notebook). Ein dreigeteiltes Bild zeigt Lehr- und Lernsituationen (links eine Gruppenarbeit, mittig eine Vorlesung, rechts die Arbeit an einem Notebook). © C. Wyrwa, B. Kremmin, A. Merokis (v.l.n.r.) / LUH

Gute Lehre lebt von dem fundierten Fachwissen sowie den Erfahrungen und dem Engagement von Lehrenden, deren Begeisterung für ihr Fach in den Lehrveranstaltungen spürbar wird. So geht es nicht nur darum, Studierenden Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, ihr Interesse zu wecken, sie zu motivieren und ihnen als Lernbegleitung zur Seite zu stehen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie als Lehrende Ideen, hilfreiche Tools und Methoden, Good Practice und Professionalisierungsangebote. Lassen Sie sich inspirieren und wenden Sie sich bei Fragen gern an uns.

Veranstaltungstipps

Problemorientiertes Lernen

Fr., 05. September 2025

im Rahmen von Lehre am Mittag (online)

KI-Kompetenz als Lernziel

Mi, 09. Juli 2025

Workshop (online)

Offene Fragestunde KI in der Lehre

Di., 01. Juli 2025

Online-Veranstaltung

Feedback & Kontakt

Feedback zur Website Lehre

Vizepräsidentin für Bildung

Portrait Prof.in Gillen Portrait Prof.in Gillen © Marie-Luise Kolb/LUH
Prof. Dr. Julia Gillen
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
ұäܻ
Raum
Portrait Prof.in Gillen Portrait Prof.in Gillen © Marie-Luise Kolb/LUH
Prof. Dr. Julia Gillen
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
ұäܻ
Raum