¾ÅÉ«ÊÓÆµ

Kontakt
07 Jan
07. Januar 2026
Ringvorlesung Transformation des Energiesystems

Flexibilität im Stromsystem aus rechtlicher Sicht

Im Zuge der Energiewende verändert sich die Stromerzeugung (u.a. Photovoltaik und Windenergie) ebenso wie der Stromverbrauch (u.a. E-Mobilität, Wärmepumpen, Elektrifizierung der Industrie). Damit verändert sich die Nutzung der Stromnetze, was hohe Anforderungen an den sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb stellt. Insbesondere müssen Einspeisung und Entnahme stets im Gleichgewicht gehalten und Überlastungen der Netzbetriebsmittel vermieden werden.

Welche rechtlichen Instrumente stehen den Netzbetreibern zur Verfügung, um die erforderliche Flexibilität für den Netzbetrieb zu beschaffen? Welche Rolle spielen Erzeugungsmanagement, Lastmanagement und Stromspeicherung? Der Vortrag gibt hierzu einen Überblick über den Regelungsrahmen, wobei das europäische Recht zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Der Eintritt ist frei. Mitarbeiter*innen, Studierende sowie interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Eine Online-Teilnahme über Webex ist auch möglich.

Referent/Referentin

Prof. Dr. jur. Hartmut Weyer

Veranstalter

  • Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
  • Leibniz Forschungszentrum Energie 2050 (LiFE 2050)

Termin

07. Januar 2026
18:15 Uhr - 19:45 Uhr

Ort

Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover
Geb.: 1101
Raum: B 305
Bielefeld-Saal
Welfengarten 1
30167 Hannover

Weblink