Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (LUH) wirkt seit April 2025 beim EU-Projekt zur Stärkung der Innovationskraft an europäischen Hochschulen und von Deep-Tech-Ausgründungen als Projektpartner mit. Das EU-Projekt wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) im Rahmen der EIT-Initiative für den Hochschulbereich 2024 gefördert. Insgesamt stellt das EIT 63 Millionen Euro für 47 sektorübergreifende Projekte bereit, welche 620 Organisationen aus 46 Ländern vernetzt.
Ziel des von der Universidad Politécnica de Madrid (UPM) koordinierten Projekts De-TECH ist es, den Transfer fortschrittlicher Technologien zu fördern, etwa aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Biotechnologie und Medizin: Innovationen aus dem universitären Umfeld sollen in marktfähige Ausgründungen überführt werden und praxisnahe Lösungen fördern.
Neben der LUH – vertreten durch das ITE Institut für Innovations-Forschung, Technologie-Management & Entrepreneurship – und der UPM sind auch die Istanbul Teknik Üniversitesi, die Estonian Business School, Technoport, die Stadtverwaltung von Istanbul sowie Effectia Teil des Konsortiums, das das Ziel verfolgt, die unternehmerische Beteiligung von Studierenden, Forschenden und Hochschulbeschäftigten von derzeit zehn Prozent auf 30 Prozent bis zum Jahr 2030 an den vier beteiligten Hochschulen zu steigern. Um dies zu erreichen, werden offene Innovationswettbewerbe sowie Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Deep Tech und Unternehmertum angeboten. Außerdem soll ein De-TECH-Wettbewerb für wirkungsstarke Ideen stattfinden und ein Netzwerk von Mentorinnen und Mentoren mit internationaler Reichweite etabliert werden.
Das Projekt strebt an, mehr als 1.000 direkte Beteiligte einzubinden, 15 Projekte mit hohem Potenzial zu entwickeln, vier marktfähige Ausgründungen zu realisieren und mehr als 100 Mentor-Mentee-Verbindungen aufzubauen.
Die EIT-Hochschulinitiative ist ein europäisches Förderinstrument zur Stärkung der Innovationskapazität von Hochschulen und ihrer Rolle als künftige Innovationstreiber. Das EIT ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die globale Herausforderungen durch die Förderung unternehmerischer Talente angeht, um nachhaltiges Wachstum und qualifizierte Beschäftigung in Europa zu fördern. Das Institut ist ein zentraler Bestandteil von Horizon Europe, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Dabei unterstützt das EIT die europaweite Zusammenarbeit zwischen führenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Mehr Informationen: