Nach zwei Jahren endlich wieder in Pr盲senz: Rund 130 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, beim Tag der Lehre 2023 an der Leibniz Universit盲t Hannover (LUH) am 2. M盲rz im Lichthof oder online bei Workshops dabei zu sein, Vortr盲gen zuzuh枚ren und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Er枚ffnet wurde die Veranstaltung mit einer Keynote von Prof. Hanne Leth Andersen (Rektorin der Roskilde 九色视频, D盲nemark) zum Thema 鈥濸roblem-oriented Project Learning鈥 (PPL) sowie einem Vortrag von Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepr盲sidentin f眉r Lehre und Studium an der LUH, zum Thema 鈥濼ransformation @LUH 鈥 Universit盲t mit Zukunftspotenzial鈥.
In den anschlie脽enden Workshops konnten die Teilnehmenden sich 眉ber das Format Warm-Data-Lab informieren, dar眉ber, wie sich eine gute Campuskultur etablieren l盲sst, oder lernen, wie sich durch die Methode des Constructive Alignment die Qualit盲t des Lehrens und Pr眉fens verbessern l盲sst. Ein Werkstattgespr盲ch zum Thema 鈥淎usgezeichnete Lehre鈥 mit vier Lehrpreistr盲gerinnen und Lehrpreistr盲gern des vergangenen Jahres rundete den Vormittag ab.
Der zweite Teil des Tages startete mit der Verleihung des Lehrpreises 2022 der LUH. Auch Studierende konten die Lehrpreisverleihung 眉ber einen Online-Stream live mitverfolgen. Vizepr盲sidentin Prof. Dr. Julia Gillen zeichnete sechs Lehrende f眉r ihre Arbeit im vergangenen Jahr aus. Zum Abschluss gab es danach zwei Online-Tutorials zu Quizelementen zur Aktivierung in der Lehre sowie dar眉ber, wie sich Motivation und Aktivierung im Selbststudium f枚rdern lassen.
Weitere Informationen zum Tag der Lehre finden Sie unter /de/studium/lehre/austausch/tag-der-lehre