九色视频

Schritt f眉r Schritt zum richtigen Studiengang

© Aaron Burden / Unsplash

Brosch眉re: Mein Studium 鈥 Meine Entscheidung

Unsere Brosch眉re hilft Ihnen bei der Studienwahl. In 5 Schritten von 鈥濿as will ich?鈥 bis zur Entscheidung. Druckbar und per Hand ausf眉llbar.

Schritt 1: Selbstanalyse - Was kann ich? Was will ich?

© Zentrale Studienberatung / LUH

F眉r eine gelungene Studien- und Berufswahl ist es zun盲chst wichtig, sich 眉ber sich selbst Gedanken zu machen. Folgende Fragen k枚nnen hierbei weiterhelfen:

Meine Interessen

  • Was mache ich in der Schule und in der Freizeit am liebsten? Warum?
  • Was habe ich mir schon einmal selbst beigebracht?
  • Was ist mir gerade besonders wichtig? (in der Freizeit, ein bestimmter Traum, f眉r die Zukunft, in der Schule, einzelne F盲cher鈥)

Meine F盲higkeiten und Begabungen

  • Was kann ich in der Schule/im Beruf/in der Freizeit gut?
  • Wo bekomme ich R眉ckmeldung von anderen, dass ich etwas gut kann? Wobei werde ich um Hilfe gebeten?
  • Welche meiner F盲higkeiten w眉rde ich gerne weiterentwickeln? Was m枚chte ich gern dazulernen?

Meine Ziele und W眉nsche

  • Wie stelle ich mir mein zuk眉nftiges Leben vor? Wie m枚chte ich leben?
  • Was m枚chte ich zuk眉nftig einmal erreichen? Was ist ein Traum f眉r sp盲ter?
  • Welche Werte und 脺berzeugungen sind mir wichtig? (z.B. Anerkennung, Begeisterung, Bescheidenheit, Disziplin, Fairness, Glaubw眉rdigkeit, Gerechtigkeit, N盲chstenliebe, Weisheit, P眉nktlichkeit, Sicherheit, Erfolg, etc鈥)
Tipp

Sprechen Sie mit Familie und Freunden dar眉ber, welche F盲higkeiten und Interessen sie an Ihnen wahrnehmen (Fremdeinsch盲tzung). Was davon deckt sich mit Ihrer Einsch盲tzung (Selbsteinsch盲tzung)?


Schritt 2: Recherchem枚glichkeiten - Wo finde ich was?

© Zentrale Studienberatung / LUH

Folgende Tipps helfen, um bei der Recherche den 脺产别谤产濒颈肠办 zu behalten:

Priorisierung

  • Nicht im gesamten Studienangebot suchen, sondern nur in max. drei f眉r Sie interessanten F盲chergruppen (siehe hierzu ).

Welche Kriterien sind dabei f眉r Sie wichtig?

  • Welche Studienform m枚chte ich?
    • Studium an einer (Fach-) Hochschule
    • Studium an einer Universit盲t
  • Welche Studienorte kommen f眉r mich in Frage (Gr枚脽e, Entfernung)?
  • Gibt es sonstige Kriterien, die f眉r mich wichtig sind?

Folgende Webseiten bieten fundierte Recherchem枚glichkeiten:

  • www.uni-hannover.de/studienangebot
    (Studienangebot der Leibniz Universit盲t Hannover)

  • (gr枚脽te und umfangreichste Datenbank f眉r Studieng盲nge in Deutschland der Hochschulrektorenkonferenz und damit Leitmedium)

  • (Informationen der Stiftung f眉r Hochschulzulassung und der Bundesagentur f眉r Arbeit)
  • (Informationen 眉ber das Studienangebot in Niedersachsen, zum Hochschulzugang, Bewerbungsverfahren, Studienfinanzierung)
  • die Internetseiten der jeweiligen Universit盲ten und Hochschulen sind zu finden unter: www.uni-鈥瀞tadtname鈥.de; www.fh-鈥瀞tadtname鈥.de

Weitere M枚glichkeiten zur Informationssuche

  • Gespr盲che f眉hren und Fragen stellen, z.B. mit Studierenden, Freunden, Familie, Lehrerinnen und Lehrern, Menschen mit Erfahrung im interessanten Berufsfeld, 鈥
  • Professionelle Studienberatung an den Hochschulen nutzen
    z.B.:
  • Online-Tests
Tipp

Strukturieren Sie Ihre Recherche. Machen Sie z.B. eine Pro-Contra-Liste oder setzen Sie sich ein Zeitlimit, wann die Recherche abgeschlossen sein soll!  Es kann auch n眉tzlich sein, wichtige Erkenntnisse und Fragen aufzuschreiben, so haben Sie immer einen 脺产别谤产濒颈肠办, was Sie bereits gekl盲rt haben und welche Punkte noch offen sind.


Schritt 3: Ausprobieren: Erfahrungen sammeln - Wunschstudiengang testen

© Zentrale Studienberatung / LUH

Jede Hochschule bietet ein individuelles Angebot, um einen Studiengang auch in der Praxis auszuprobieren:

  • Schnupperstudium besuchen
    (z.B. Schnupperstudium oder JuniorSTUDIUM)
  • Infoveranstaltungen zu Studieng盲ngen
    (z.B. und ABInsSTUDIUM)
  • Mitmachveranstaltungen in Universit盲ten nutzen
    (z.B. 眉ber ein )
  • Workshops zur Studienwahl an Universit盲ten besuchen

Weitere M枚glichkeiten

  • Praktika
  • Tage der Offenen T眉r nutzen
  • Bildungsmessen
Tipp

Sie trauen sich vielleicht nicht, alleine an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen? Fragen Sie in Ihrem Umfeld (z.B. Mitsch眉lerinnen und Mitsch眉ler, Freunde oder auch die Eltern), ob Sie jemand begleiten m枚chte! 


Schritt 4: Voraussetzungen kl盲ren - Was brauche ich f眉r das Studium?

© Zentrale Studienberatung / LUH

Folgende Fragen sollten gekl盲rt werden:

  • Werden f眉r meinen Wunschstudiengang spezielle Voraussetzungen gefordert (z.B. ein Praktikum, ein Eignungstest oder Sprachnachweise)?
  • Ist der Studiengang zulassungsfrei (kein NC) oder zulassungsbeschr盲nkt (NC)?
  • Wie und wo bewerbe ich mich?
  • Welche Bewerbungsfristen muss ich beachten?
Tipp

An jeder Hochschule l盲uft die Bewerbung ein klein wenig anders - daher erkundigen Sie sich immer bei der jeweiligen Hochschule, wenn Sie sich f眉r einen bestimmten Studiengang entschieden haben! Auch hier ist die Studienberatung der richtige Ansprechpartner!


Schritt 5: Entscheiden - Wie treffe ich eine gute Wahl?

© Zentrale Studienberatung / LUH

Sowohl: Rationales Vorgehen...

  • Eine systematische Herangehensweise kann das Entscheiden erleichtern (z.B. Zeitlimit setzen, Informationen strukturieren)
  • Kl盲rung: Erf眉lle ich die Zugangsvoraussetzungen oder brauche ich einen Plan B? (Zulassungsbedingungen, NC麓S etc.)
  • Pro und Contra abw盲gen: Welche Punkte sind mir besonders wichtig (gewichten Sie diese besonders)

...als auch: Gef眉hle beachten!

Das Unterbewusstsein nimmt gro脽en Einfluss auf unsere Entscheidungen, deshalb:

  • Bauchgef眉hl ber眉cksichtigen
  • Zweifel ernstnehmen
  • Mutig sein: Ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist, kann man im Vorfeld nie zu 100% wissen. Ein 鈥濺estrisiko鈥 bleibt immer.
    ABER: Jede Entscheidung ist umkehrbar.
Tipp: Motive checken!

Aus welchen Gr眉nden habe ich meine bisherige Wahl getroffen? Will ich das wirklich selbst?

  • Wer sitzt eventuell noch mit am 鈥濼isch der Entscheidung鈥? Wie wichtig ist mir die Meinung meiner Eltern oder/und Freunde zu meiner Studienwahl?
  • Wie wichtig ist mir der Studien- und Lebensort sowie das soziale Umfeld?
  • Nur wenn ich mit meinen Entscheidungskriterien ehrlich zu mir selbst bin, helfen mir diese!

Und wenn ich mich nicht entscheiden kann?

  • Entscheiden ist ein Prozess, der Zeit ben枚tigt! Das Zweifeln und Schwanken geh枚rt meist dazu.
  • 脺berlegen Sie, was/wer Ihnen in der Vergangenheit geholfen hat, um eine gute Entscheidung zu treffen

Manchmal kann es auch Gr眉nde geben; sich (noch) nicht zu entscheiden!

  • weil man z.B. erst einmal Praxiserfahrung sammeln m枚chte
  • oder erst noch etwas Anderes tun/ausprobieren m枚chte
  • weil es Widerspr眉che zwischen den eigenen und den 盲u脽eren W眉nschen gibt
Tipp

Egal, bei welchem Schritt Sie sich gerade befinden - die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter!
Zu unseren Sprechzeiten

Aktuelle Infos rund ums Studium an der Leibniz Universit盲t Hannover:

Instagram
Facebook
YouTube
© Zentrale Studienberatung / LUH
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter! Telefonisch, per E-Mail oder pers枚nlich!
Address
ServiceCenter
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
© Zentrale Studienberatung / LUH
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter! Telefonisch, per E-Mail oder pers枚nlich!
Address
ServiceCenter
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building