»Unverdiente Ungleichheit« - Warum wir Vermögen besteuern müssen
Deutschland ist eine Erbengesellschaft, und das ist ein Problem für die Demokratie. Mehr als die Hälfte der Vermögen wird nicht erarbeitet, sondern vererbt. Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich; gesellschaftlicher Aufstieg wird schwieriger. Alle Statistiken zeigen, dass die Verteilung der Vermögen und nicht die der Einkommen zentrale Triebfeder der wachsenden Ungleichheit in Deutschland ist. Ein Mittel zur Korrektur dieser Entwicklung ist laut Martyna Linartas die viel diskutierte Erbschaftssteuer. In ihrem Buch Unverdiente Ungleichheit zeichnet sie die Geschichte dieser Steuer nach und spricht mit einigen der mächtigsten Wirtschaftsbosse aus Deutschland und Mexiko. Wie steht die Wirtschaftselite zu diesen Fragen? Und warum scheint es so schwer, vererbtes Vermögen zu besteuern? Fragen, die auch Salon-Moderator Jonas Pagel interessieren.
Eintritt: 12/6 €, Studierende der LUH frei
Veranstalter
Literarischer Salon
Termin
10. November 202520:00 Uhr - 21:45 Uhr
Ort
Conti-CampusRaum: Conti-Foyer
Königsworther Platz 1
30167 Hannover