¾ÅÉ«ÊÓÆµ

Mechatronik
(Bachelor of Science)

Eine Person bedient einen Roboter. © Dr. Ann-Christin Bartels
© Dr. Ann-Christin Bartels

Steckbrief

Art des Studiums
Grundständig (1-Fach-Bachelor)
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren

Besondere Voraussetzungen

Vorpraktikum (empfohlen)

Zulassung
Zulassungsfrei
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

In der Mechatronik wird das Zusammenwirken mechanischer und elektronischer Komponenten, sowie die Signalverarbeitung untersucht und gelehrt. Entwicklungen im Fahrzeugbau, in der Luftfahrttechnik, in Werkzeugmaschinenbau oder in der Medizintechnik sind abhängig vom Zusammenwirken dieser Aspekte. Beispiele dafür sind Anti-Blockier-Systeme, sowie Airbags in Fahrzeugen, Roboter in Automatisierungsprozessen und Werkzeugmaschinen.

Lehrinhalte

  • Mobile Systeme und Fahrzeugmechatronik
  • Biomechatronik und Robotik
  • Automatisierung und KI
Studienverlauf

Der Studiengang Mechatronik ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang mit fachlich gleichen Anteilen aus der Elektrotechnik und dem Maschinenbau. Studierende erhalten eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die mit praktischen Aspekten verbunden wird. Das viersemestrige Grundlagenstudium behandelt vor allem mathematische, naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer.  Wichtiger Bestandteil ist das achtwöchiges Vorpraktikum, das idealerweise vor Studienbeginn absolviert werden sollte. Neben der theoretischen Ausbildung in den Vorlesungen und Übungen erfolgt die praktische Ausbildung durch experimentelle Labore und eigenständige  Projektarbeiten. Im fünften und sechsten Fachsemester können Studierende einen von drei Schwerpunkten zu wählen: Mobile Systeme und Fahrzeugmechatronik, Biomechatronik und Robotik sowie Automatisierung und KI. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, keine Schwerpunktwahl zu treffen. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.

Empfohlene Fähigkeiten

Studierende der Mechatronik sollten über ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen verfügen. Wichtig sind zudem technisches Verständnis, mathematisches Interesse und logisches Denken. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind für den späteren Berufseinstieg sehr wichtig. Englische Sprachkenntnisse sind daher empfehlenswert.

Zum Studium gehört ein von insgesamt 8 Wochen, es wird dringend empfohlen, dieses vor dem Studium zu absolvieren. Während des Studiums ist kein gesonderter Zeitraum mehr für das Grundpraktikum vorgesehen.

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik sind außerordentlich gut. Sie werden überall dort eingesetzt, wo durch intelligente Verknüpfung der Teildisziplinen die Gesamtfunktionalität eines Systems erhöht werden kann. Arbeitsfelder eröffnen sich zum Beispiel in der Auto- und Luftfahrtindustrie, im Maschinenbau, in der Medien- oder in der Medizintechnik.

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei.
Es findet kein Auswahlverfahren statt, zur Einschreibung wird lediglich eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt (z.B. das Abitur).

Termine

01.06.-30.09. des Jahres zum Wintersemester

  • Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung ins 1. Fachsemester) können sich ausschließlich zum Wintersemester einschreiben.
  • Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in höhere Semester) können sich auch zum Sommersemester (01.12.-31.03.) einschreiben.
  • Für die Bewerbung aus Nicht-EU-Staaten gilt:
    • VPD von uni-assist ODER bestandene Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg erforderlich.
    • Bewerbungen für das Studienkolleg müssen bis zum 15.07. eingegangen sein.

Leibniz UNInsights - Der Studi-Podcast

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen

Mechatronik (B.Sc.) - Christian erzählt von seinem Studium

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.


Video abspielen
Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð