九色视频

Karl Karmarsch 鈥淓rinnerungen aus meinem Leben鈥

Anl盲sslich seines 200. Geburtstags pr盲sentiert die Leibniz Universit盲t Hannover Karmarschs Lebensbild "Erinnerungen aus meinem Leben". Die Zusammenstellung der Lebensstationen Karl Karmarschs ist Auszug dieser Biographie.

Interne Informationen

Informationen im Besch盲ftigtenportal (Zugang nur im Datennetz der Leibniz Universit盲t)

Der Originaltext des Lebensbildes kann nachfolgend abschnittsweise oder als Gesamtdokument heruntergeladen werden:

Stationen aus dem Leben von Karl Karmarsch

1803 - 1816    Kindheit und Schulzeit in Wien
1817 - 1823 Studien- und Assistentenzeit am Polytechnischen Institut in Wien
bei Prof. Georg Altm眉tter
1823 - 1829Privatgelehrter und Schriftsteller in Wien
1829 / 1830Berufung nach Hannover
Aufbau der H枚heren Gewerbeschule
1831 Er枚ffnung der H枚heren Gewerbeschule
Ernennung zum ersten Direktor
脺bernahme der Lehr盲mter f眉r Technologie und theoretische Chemie
(Direktor der Bibliothek)
1832 Reise nach Wien
1833 Inspektion der Realschulen und Besuch wichtiger Fabrikanstalten im
K枚nigreich Hannover
1834 Gr眉ndung des Gewerbevereins f眉r das K枚nigreich Hannover
Mitglied des Direktoriums
Redaktion der Mitteilungen des Gewerbevereins
1835 Konstruktion einer Relief-Kopiermaschine
1836 Arbeit am 鈥濭rundriss der mechanischen Technologie鈥 (Band 1 erscheint 1837)
Kuraufenthalt in Bad Ems
1837 Beginn der Mitarbeit an der 鈥濪eutschen Vierteljahresschrift鈥 und an der 鈥濧llgemeinen Maschinen-Encyklop盲die鈥
1838 / 1839 Forschungsarbeiten zur Leuchtkraft verschiedenartiger 脰llampen sowie zur Verwendung des Asphalts zur Stra脽enpflasterung
1838 Bezug des Neubaus der H枚heren Gewerbeschule in der Georgstra脽e
Mitarbeit an Dingler鈥檚 Polytechnischem Journal
1839 Reise nach Wien 眉ber Dresden und Prag
1840 Ruf an die Universit盲t T眉bingen als Professor f眉r Technologie und Maschinenkunde / Verbleiben in Hannover / Lehrgebiet Theoretische Chemie 眉bernimmt Prof. Friedrich Heeren
Deutsche Bearbeitung (zusammen mit Prof. Heeren) von 鈥濽re鈥檚 Dictionary of Arts, 鈥︹ als 鈥濼echnisches W枚rterbuch鈥 (3 B盲nde, 1. Auflage erscheint 1843/44)
1841 Abschluss der Arbeit am 鈥濭rundriss der mechanischen Technologie鈥 (Band 2)
1842 Popul盲rwissenschaftliche Vorlesungen an der H枚heren Gewerbeschule
1843 Bericht 眉ber Asphaltgewinnung in Linden und die
Er枚ffnung der Eisenbahnstrecke Hannover - Lehrte
1844 Besuch der zehnten franz枚sischen Industrieausstellung in Paris zusammen mit Prof. Moritz R眉hlmann
Mitglied der Ausstellungs- und Beurteilungskommission der vierten Gewerbeausstellung in Hannover im Geb盲ude der H枚heren Gewerbeschule
Mitglied der Beurteilungskommission der Industrieausstellung f眉r das gesamte deutsche Bundesgebiet in Berlin
1845 Vizepr盲sident der Vereinsdirektion des Gewerbvereins
Forschungsarbeiten zur Flachsaufbereitung
Besuch der dritten allgemeinen 枚sterreichischen Gewerbeausstellung in Wien zusammen mit Prof. R眉hlmann
1846 Ehrenb眉rgerschaft der Stadt Hannover
Forschungsarbeiten zur Abnutzung verschiedener Silberlegierungen
Reise nach Marseille
1847 Konsolidierung der 鈥濧usbildung in allen Zweigen der Bau- und Ingenieurwissenschaft鈥
Neubenennung der H枚heren Gewerbeschule in Polytechnische Schule
Forschungsarbeiten zum spezifischen Gewicht des mit Kupfer legierten Silbers
1848 Bericht 眉ber die M盲rzereignisse; Bildung eines Polytechniker-Corps der B眉rgerwehr an der Polytechnischen Schule
1849 Bericht 眉ber Disziplinarprobleme an der Polytechnischen Schule; Aufl枚sung des Polytechniker-Corps der B眉rgerwehr; Unterbrechung des Unterrichts
Schulverweis f眉r 63 Studierende
1850 Mitarbeit in der Beurteilungskommission der allgemeinen deutschen Industrieausstellung in Leipzig
Vorsitz der Ausstellungs- und Beurteilungskommission der f眉nften Gewerbeausstellung in Hannover im Geb盲ude der Polytechnischen Schule
2. Auflage des Handbuchs der mechanischen Technologie
1851 Mitglied der ersten hannoverschen St盲ndekammer als Vertreter der Lehrerkollegien der h枚heren Schulanstalten
Jury-Mitglied der ersten Weltausstellung in London
Reise durch England
1853 Erweiterungsbau der Polytechnische Schule an der Georgsstra脽e
Gutachten (Gewerbeverein) zur Einrichtung von Flachsbereitungsanstalten
1854 Mitglied der Beurteilungskommission der allgemeinen deutschen Industrieausstellung in M眉nchen
1855 Mitglied der Beurteilungskommission der zweiten Weltausstellung in Paris
Reise nach Paris mit Heeren und R眉hlmann
1856 25-j盲hriges Jubil盲um der Polytechnischen Schule
Ehrendoktor-Diplom der philosophischen Fakult盲t der Universit盲t G枚ttingen
Ruf auf den Direktionsposten des Gewerbeinstituts in Berlin / Verbleiben in Hannover
Bearbeitung der 3. Auflage des Handbuchs der mechanischen Technologie
1857 Ruf auf den Direktionsposten der Polytechnischen Schule in Stuttgart / Verbleiben in Hannover
2. Auflage des zusammen mit Prof. Heeren herausgegebenen Technischen W枚rterbuchs
1859 Vorsitz der Ausstellungs- und Beurteilungskommission der sechsten Gewerbeausstellung des (hannoverschen) Gewerbvereins
1860 Bericht 眉ber die Grundsteinlegung des Schiller-Denkmals;
25-j盲hriges Bestehen des hannoverschen Gewerbvereins
1861 Mitglied in der Sachverst盲ndigen-Kommission zur Einigung im Ma脽- und Gewichtswesen; Referent f眉r Aufstellung und Begr眉ndung des Ma脽- und Gewichtssystems auf Basis des Meters
1862 Mitglied der Beurteilungskommission der (dritten) Weltausstellung in London
Bericht 眉ber die Wanderversammlung der deutschen Architekten und Ingenieure in Hannover
Besuch des deutschen Handelstags in M眉nchen
1863 Bericht 眉ber die feierliche Enth眉llung des Schiller-Denkmals am Georgsplatz
Eintritt eines Syndikus in die Leitung der Polytechnischen Schule an Stelle eines zweiten Direktors
1864 Mitglied der k枚niglich schwedischen Akademie der Wissenschaften
Bericht 眉ber den Besuch der Polytechnischen Schule durch eine franz枚sische Regierungskommission
Reise nach Wien und Oberitalien
1865 4. Auflage des Handbuchs der mechanischen Technologie
Mitglied einer neuen Kommission zur Aufstellung eines einheitlichen Ma脽- und Gewichtssystems (鈥濬rankfurter Meter-Kommission鈥)
Teilnahme an der 40. Naturforscher-Versammlung in Hannover
1866 Bericht 眉ber die Annexion des K枚nigreichs Hannovers durch Preu脽en
1867 Jury-Mitglied der zweiten Pariser Weltausstellung
Besuch der Industrieausstellung in Chemnitz und der Naturforscher-Versammlung in Frankfurt
1868 Mitglied der Beurteilungskommission der Gewerbeausstellung in Hildesheim
Besuch der Versammlungen der deutschen Architekten und Ingenieure sowie der Naturforscher
1869 Beigeordnetes Mitglied der Normal-Aichungs-Kommission
Vorsitz der Kommission f眉r die Staatspr眉fung der Kandidaten des Bauf眉hreramts
Abgabe der Kassen- und Rechnungsf眉hrung an einen Rendanten
Teilnahme an Kommissionsberatungen zur Errichtung einer Polytechnischen Schule in Aachen
neuer Kurs 鈥濨au-Technologie鈥 ab Studienjahr 1869/1870
Bericht 眉ber den Besuch K枚nig Wilhelms von Preu脽en an der Polytechnischen Schule
1870 Preisrichter bei einer privaten internationalen Gewerbeausstellung (f眉r Gegenst盲nde des Haushalts) in Kassel
1871 Unterstellung der Polytechnische Schule unter das Handelsministerium in Berlin
Teilnahme an dritten und vierten Plenar-Versammlung der Normal-Aichungs-Kommission in Berlin
Mitarbeit an der 鈥濧llgemeinen Deutschen Biographie鈥
Einrichtung einer Kommission zum Neubau der Polytechnischen Schule an der Humboldtstra脽e
Entschluss zum Umbau des ehemaligen Welfenschlosses f眉r Zwecke der Polytechnischen Schule gegen die Bedenken Karmarschs
1872 Teilnahme an Beratungen der preu脽ischen Landes-Kommission f眉r die 1873 in Paris geplante Weltausstellung
1873 Teilnahme an sechsten Plenar-Versammlung der Normal-Aichungs-Kommission in Berlin
Preisrichter und Vizepr盲sident der 13. Gruppe (Maschinen) auf der Weltausstellung in Wien
Teilnahme an Verhandlungen des 鈥濸atent-Kongresses鈥 in Wien
1874 Teilnahme an siebten Plenar-Versammlung der Normal-Aichungs-Kommission in Berlin
Behinderung durch zunehmende Sehschw盲che
1875 Pensionierung nach 45 Dienstjahren
Bericht 眉ber die Einrichtung der 鈥濳armarsch-Stiftung鈥 (Stipendienvergabe an Studierende)
Teilnahme an der General-Versammlung des deutschen Patentschutz-Vereins in Berlin
Druck der 5. Auflage des Handbuchs der mechanischen Technologie (Bearbeitung durch Prof. Hartig, Dresden)
1876 Beginn der Niederschrift der Autobiographie (鈥濫rinnerungen aus meinem Leben鈥)
Teilnahme an der Plenarversammlung der Normal-Aichungs-Kommission in Berlin
Teilnahme am 25. Stiftungsfest des hannoverschen Architekten- und Ingenieurvereins
1877 Teilnahme an zwei Plenar-Versammlungen der Normal-Aichungs-Kommission in Berlin
Rundreise durch Holland, Belgien, Elsass-Lothringen, Baden, W眉rttemberg, Th眉ringen

Auszug aus "Erinnerungen aus meinem Leben" von Karl Karmarsch, erschienen 1880