Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Exzellenzuniversität: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) hat ihre Absichtserklärung jetzt fristgemäß beim Wissenschaftsrat eingereicht. Zum Stichtag 27. Juni lagen beim Wissenschaftsrat insgesamt elf Absichtserklärungen für die Förderlinie Exzellenzuniversität vor, darunter sieben Erklärungen von Einzeluniversitäten und vier Erklärungen von Verbünden aus mehreren Universitäten. Die Antragsteller - Einzelanträge wie Verbünde – bewerben sich auf die derzeit noch insgesamt fünf freien Plätze.
Nach der Absichtserklärung hat die LUH nun bis zum 12. November dieses Jahres Zeit, einen Antrag einzureichen. Zwischen April und Juni 2026 findet dann ein Ortstermin der Gutachterinnen und Gutachter in Hannover statt. Am 2. Oktober 2026 entscheidet die Exzellenzkommission – bestehend aus dem 39-köpfigen internationalen Committee of Experts und den für Wissenschaft zuständigen Ministerinnen und Ministern von Bund und Ländern – über die neu auszuwählenden Exzellenzuniversitäten bzw. Exzellenzverbünde.
„Ich danke allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und dem wissenschaftsunterstützenden Personal für das hohe Engagement, das Einbringen von Zeit, Ideen und konkreten Vorschlägen und das Beschwören eines gemeinsamen Spirits in diesem Antragsverfahren“, so Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der LUH. „Es ist eine große Freude zu sehen, wie sich die Grundidee unseres Antrags ausformuliert und aus vielen einzelnen Gedanken ein großes Ganzes entstehen wird. Dafür gilt mein großer Dank allen Beteiligten und Impulsgebern.“
Mindestens zwei Exzellenzcluster sind Voraussetzung, damit sich eine Universität als Exzellenzuniversität bewerben kann. Die LUH hatte im Mai 2025 den Zuschlag für drei Exzellenzcluster in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erhalten: PhoenixD, QuantumFrontiers und Hearing4all. Mit dem Titel verbunden ist eine mögliche Förderung in Millionenhöhe ab Januar 2027. Maximal 15 Universitäten werden bundesweit bis 2033 gefördert.
Gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist der Wissenschaftsrat für die Durchführung der Exzellenzstrategie zuständig. Während die DFG die Förderlinie Exzellenzcluster verantwortet, betreut der WR die Förderlinie Exzellenzuniversitäten.
Weitere Informationen zur Exzellenzstrategie an der LUH:
/de/forschung/exzellenzstrategie