99 Architekturprojekte zum Entdecken, Nachfragen und Inspirieren: Am Tag der Architektur, Sonntag, 29. Juni 2025, gibt es bereits zum 30. Mal spannende Bauten und Umbauten an 50 Orten in ganz Niedersachsen und Bremen zu entdecken. Zwischen 10 und 17 Uhr führen Architektinnen, Architekten sowie ihre Bauherrschaften durch Häuser, Plätze und Landschaften, beantworten Fragen und geben Einblicke in Entwurfsprozesse und Gestaltungsentscheidungen. Die Leibniz Universität Hannover (LUH) ist mit zwei Projekten beteiligt, der Leibniz School of Education (LSE) und dem Lesesaal im Marstallgebäude.
Die LSE ist 2023 neu für Lehrkräftebildung an der LUH gebaut worden und vermittelt zwischen der historischen Wohnbebauung und dem offenen Campus. Die rote Ziegelfassade nimmt die Traufkante der Gründerzeithäuser auf, Panoramafenster öffnen das Erdgeschoss zum neuen Platz. Im Inneren setzt eine auberginefarbene Bogentreppe ein architektonisches Highlight. Der flexibel angelegte Grundriss beherbergt Seminarräume, einen Hörsaal mit 250 Plätzen sowie Büros und eine Loggia. Beischtigungen sind um 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr möglich. Treffen vor dem Gebäude, Im Moore 11 A, 30167 Hannover.
Der Marstall neben dem Welfenschloss wurde um 1860 als königlicher Pferdestall erbaut. Heute sind nur noch ein Stallgebäude (Lesesaal) und der Mitteltrakt (Verwaltung) erhalten. Die Gebäudehülle wurde saniert (Schieferdeckung, Gewölbesanierung, Aufarbeitung Sandstein), der Lesesaal entkernt und neu ausgebaut, eine unauffällig integrierte Lüftungsanlage gewährleistet in Zukunft den Erhalt. Um die warmen Farben des Gewölbes zur Geltung zu bringen, sind alle anderen Oberflächen im Saal in zurückhaltenden Farben gestrichen. Besichtigungen sind für 11, 12 und 13 Uhr geplant, Treffpunkt ist vor dem Gebäude, Welfengarten 1b, 30167 Hannover.