Zu einer Universit盲t geh枚rt die Lehre. Wer sich ausschlie脽lich auf seine Forschung konzentriert, der sei vielleicht an einem reinen Forschungsinstitut besser aufgehoben 鈥 mit diesem Statement unterstreicht Keynotesprecher Prof. Dr. Markus Seyfried (Hochschule f眉r Polizei und 枚ffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen) die Bedeutung des Themas beim Tag der Lehre 2024 am 9. April im Lichthof der Leibniz Universit盲t Hannover (LUH).
In ihrem anschlie脽enden Vortrag wies LUH-Vizepr盲sidentin Prof. Dr. Julia Gillen insbesondere auf die gesellschaftliche Verantwortung hin, die aus dem Lehrauftrag erw盲chst. Keine andere Bildungsinstitution in Niedersachsen habe so viele Lernende, sagte Julia Gillen und f眉gte hinzu: 鈥濿ir bekennen uns zu Offenheit, Vielfalt und Toleranz鈥. Junge Menschen sollten nach ihrem Studium diese Werte als Gestalterinnen und Gestalter nach drau脽en tragen.
Nach dem Auftakt nutzten die rund 120 Teilnehmenden, darunter erstmals auch Studierende, im Lichthof die Gelegenheit, sich bei einer Interaktiv-Messe 眉ber Lehrprojekte zu informieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Am Nachmittag er枚ffneten dann f眉nf Aktionsr盲ume, in denen unterschiedliche Themen aus der Lehre im Mittelpunkt standen. Den feierlichen Abschluss des Tages bildetet die Verleihung des Lehrpreises 2023 der LUH. Prof. Dr. Julia Gillen zeichnete sechs Lehrende f眉r ihre Arbeit im vergangenen Jahr aus.