¾ÅÉ«ÊÓÆµ

 
¾ÅÉ«ÊÓÆµ ¾ÅÉ«ÊÓÆµ Jobs Job Exchange
Sachbearbeitung für die Administration von Stipendien

Sachbearbeitung für die Administration von Stipendien

(EntgGr. 8 TV-L, 50 %)

 

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Im Präsidialamt ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Sachbearbeitung für die Administration von Stipendien (EntgGr. 8 TV-L, 50 %)

Ihre Stelle im Überblick

  • Planung, Organisation und Steuerung der überwiegend digitalen Prozessabläufe zur Administration der Deutschlandstipendien und Landesstipendien von der Ausschreibung über Begleitung von Bewerbung und Auswahl bis zur Stipendienauszahlung sowie Betreuung von Nachrückverfahren
  • Information und Werbung für die Stipendien
  • Kommunikation intern mit den kooperierenden Stellen
  • Abstimmung und Erstellung von Bescheiden und Bescheinigungen
  • Betreuung des Meldewesens
  • Koordination von Mittelanforderungen und Zahlläufen, Budgetüberwachung und Vorbereitung von Verwendungsnachweisen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Stipendiatinnen und Stipendiaten und Förderinnen und Förderer
  • Unterstützung in der Neuakquise von Förderern
  • Pflege und Koordination des Buchungsmanagements für den Königlichen Pferdestall, Beratung und Dokumentation bei Anfragen
  • Unterstützung der Geschäftsführung Stiftungsrat

Wen suchen wir?

Wir freuen uns auf eine serviceorientierte, strukturierte und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einen Blick über den Tellerrand.

  • Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im kaufmännischen Bereich mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder eine gleichwertige berufliche Ausbildung
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (insbes. Word, PowerPoint und Excel) setzen wir voraus, von Vorteil sind Kenntnisse bzw. Bereitschaft zum Einarbeiten in neue Programme und Content Management Systeme sowie Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.
  • Sie können sich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken und haben sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

 

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Stefanie Beier (Telefon: 0511 762-5597, E-Mail: beier@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.07.2025 elektronisch in einem PDF-Dokument zusammengefügt an

E-Mail: beier@zuv.uni-hannover.de  

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Präsidialamt / PS 1.2
Frau Dr. Stefanie Beier
Welfengarten 1, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: /de/datenschutzhinweis-bewerbungen/